Freundeskreis Vielseitigkeitsreiten in Westfalen e.V.

V5-2025: Sieg für FINALLY SUNSHINE und Jennifer Beck

Mit dem leichtesten Rucksack waren FINALLY SUNSHINE und Jennifer Beck nach Münster angereist, sicherten sich in der E-Vielseitigkeit den fünften Platz und nach dem dritten Rang im Vorjahr nun die V5-Serie 2025 des Freundeskreis Vielseitigkeitsreiten in Westfalen. Auf dem zweiten Serienplatz kamen FÜRSTENBALL’S FAIRYTALE und Iris Kleineidam, die wie im Vorjahr das Finale für sich entscheiden konnten.  Die dritte V5-Schärpe bekam Annika Faulborn für ihre Erfolge mit QUI BELLE übergestreift, gleichzeitig wurde das Paar 3. in der Finalprüfung. Die silberne Schleife der Vielseitigkeit in Münster-Handorf ging an DIDIER LE ROUGE und Iris Kleineidam, die Seriensieger der beiden vorherigen Jahre.

Herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen in der V5-Serie 2025: Iris Kleineidam (2.), FINALLY SUNSHINE und Jennifer Beck (Siegerinnen), Annika Faulborn (3.)

Sie war die fleißige Biene der V5-Serie der Turniersaison 2025: Jennifer Beck hat mit zwei Pferden alle vier Qualifikationsprüfungen in Bielefeld, Herford, Büren und Appelhülsen sowie das Finale nun an der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Wertung beendet. Mit ihren Siegen im Sattel von FINALLY SUNSHINE in Büren und Appelhülsen verschaffte sie sich die bestmögliche Ausgangsposition für das Finale.  Auf dem vierten Platz beendete das Paar aus Medebach die Dressur, ein Abwurf im Parcours bedeuteten zwischenzeitlich Rang sechs. In der 1.200 Meter langen Geländeprüfung gelang ihnen eine der sechzehn fehlerfreien Runden und in der Endabrechnung der fünfte Platz in der E-Vielseitigkeit (35,50 Punkte). Der V5-Gewinn 2025 war ihrer.

FINALLY SUNSHINE und Jennifer Beck (Siegerinnen der V5-Serie 2025 und 5. der E-Vielseitigkeit mit 35,50 Punkten)

Am späten Nachmittag ließ Jennifer Beck die gesamte Serie Revue passieren: „Ich finde es toll, dass die Prüfungen immer an einem Tag sind. Das ist auch für mich als Mama machbar, diesen einen Tag hinzukriegen. Ich finde es toll, dass es dann so hintereinander weg ist und die Atmosphäre finde ich super. Appelhülsen fand ich sehr anspruchsvoll, aber ich reite dort immer sehr gerne, weil es schöne Wege hat, genauso wie Bielefeld. In Büren ist der Boden manchmal schwierig und der Ritt durch das fließende Gewässer ist auch schwer. In Herford war mein kleiner etwas überfordert mit dem hoch und runter, das ist schon ein bisschen tricky. Heute in Münster war es mit den unterschiedlichen Startzeiten in der Dressur ein bisschen durcheinander, aber ich finde es super, wie es dann gelaufen ist. Jeder hatte nachher die Möglichkeit, seine Dressur zu reiten, wenn es passte. Das Gelände hier ist sehr gerade, da haben mir dann die Berge etwas gefehlt. Da können die Pferde schon mal sehr zügig unterwegs sein, aber ich reite hier immer sehr gerne und nehme die zweieinhalb Stunden Anfahrt auch gerne auf mich. Auf jeden Fall bin ich auch im nächsten Jahr wieder bei V5 dabei.“

Runner-up nach der Dressur mit einer der drei Noten im 8er Bereich, danach jeweils Doppel-Null im Parcours und im Gelände: Mit ihrem Sonntags-Sieg im Sattel von FÜRSTENBALL’S FAIRYTALE (28,50 Punkte) konnte sich Iris Kleineidam -die V5-Siegerin der beiden Vorjahre- bis auf den zweiten Platz der Vielseitigkeits-Serie verbessern. DIDIER LE ROUGE, ihr Partner der Gewinne in 2023 und 2024, beendete die Prüfung in Münster-Handorf auf dem zweiten Platz (30 Punkte), ebenfalls mit dem Dressurergebnis.

FÜRSTENBALL’S FAIRYTALE und Iris Kleineidam (Zweite der V5-Serie 2025 und Siegerinnen der VE mit 28,50 Punkten)

Als eines von zehn Paaren kamen auch QUI BELLE (34,90 Punkte) und Annika Faulborn mit ihrem Resultat aus dem Viereck über die Ziellinie im Gelände. Sowohl in der Vielseitigkeit, als auch in der V5-Serie gab es jeweils die weiße Schleife für den dritten Platz. Sie waren neben Jennifer Beck mit ihren beiden Pferden das einzige Paar, das alle Qualifikationsprüfungen und das Finale mit einem Wertungsergebnis beendet hat. Über den vierten Platz der V5-Serie freuten sich MILES und Lisa Knopf (7. der Vielseitigkeitsprüfung mit 39 Punkten), den fünften Rang in der Serie sicherten sich BE MY FAIRY TALE und Janina Müller (52 Punkte in der VE).

QUI BELLE und Annika Faulborn (Dritte der V5-Serie 2025 und 3. der VE mit 34,90 Punkten)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MILES und Lisa Knopf (4. der V5-Serie 2025 und 7. der VE mit 39 Punkten)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BE MY FAIRY TALE und Janina Müller (5. der V5-Serie 2025, in der VE 52 Punkte)

 

 

 

FINALLY SUNSHINE und Jennifer Beck sind in der sechsten V5-Auflage seit 2018 die fünften Sieger. Insgesamt 105 Einträge hatten die Starterlisten der 2025er V5-Serie, erstmals nutzten knapp 40 Reiterinnen und Reiter dieses Freundeskreis-Angebot. Siebzehn (Vorjahr = dreizehn) Paare hatten sich für das Finale qualifiziert, elf von ihnen sind in Münster-Handorf an den Start gegangen, alle haben mit einem Wertungsergebnis beendet. Alle neun (es wird das beste Pferd einer Reiterin / eines Reiters gewertet) Paare der Serienwertung finden sich heute in der Bildergalerie.

„Das war eine gelungene Veranstaltung und wir haben guten Sport gesehen“ brachte Richter Friedhelm Kohsfeld seine Sonntags-Eindrücke auf den Punkt. Seine Kollegin Annette von Hartmann holte etwas weiter aus: „Das war in der Dressur schon ein gehobeneres Niveau, wir hatten keine Ausreißer nach unten und nach oben schon einige sehr gute Vorstellungen. Beim Springen hatte ich die Aufsicht auf dem Abreiteplatz, und auch das war sehr angenehm. Der Umgang mit den Pferden war gut, wenn man mal etwas gesagt hat, waren die Reiter offen für die Hinweise. Die Geländerunden fand ich sehr schön, da war vom Tempo her alles kontrolliert. Man konnte merken, dass das eine oder andere Pferd war vielleicht noch nicht so ganz routiniert war, aber bei der Höhe der Hindernisse und bei der Aufgabenstellung war alles angenehm so lösbar, dass die Pferde dabei keine schlechten Erfahrungen gemacht haben. Ich bin selber immer dankbar für die vielen Trainings, die es hier in Westfalen gibt. Früher waren gerade im Anfängerbereich doch viele Krankenwagen im Gelände im Einsatz und das hat sich durch die vielen Trainings so verbessert. Die Grundlagen sind richtig, der leichte Sitz hat sich über die Jahre deutlich verbessert und die Reiter schießen nicht mehr einfach ab, wenn mal was passiert. Ein Vorteil ist sicherlich auch, dass der Freundeskreis die Trainings das ganze Jahr über anbietet und auch an vielen verschiedenen Orten durchführt. Man muss ins Land gehen, um möglichst viele Reiter und Reiterinnen zu erreichen. Den Reitern empfehle ich, in ihrem Umfeld von dieser Serie zu erzählen und richtig Werbung zu machen, um diese Begeisterung von hier einfach weiterzutragen.“

Auch in diesem Jahr war der Freundeskreisvorsitzende Dr. Rainer Sprungmann Teil des Richtertrios. Sein Blick reichte von Bielefeld bis Münster: „Von den Qualifikationsprüfungen habe ich gehört, dass dort alles sehr gut abgelaufen ist und dort, wie auch hier im Finale, wo viele qualitätsvolle Ritte zu sehen waren. Von der Dressur hier in Münster war ich sehr beeindruckt. Mehrere achter Noten, die schlechteste Note bei sechseinhalb, das ist schon ein gutes Niveau. Im Springparcours gab es absolut keine schlechten Bilder zu sehen, alle Pferde waren in Lack und Kondition. So war es auch beim Geländeritt. Kein einziger Sturz, bei einer Reiterin hatte sich die Sicherheitsweste aufgeblasen und wir mussten sie aus der Prüfung nehmen, alle anderen sind alle im Ziel angekommen. Das hat mir alles sehr gut gefallen. Wir sind zwar mit der Vielseitigkeit insgesamt in einem kleinen Tal, es scheint mir aber so, dass der Weg nach oben zeigt. Auch im nächsten Jahr wird es die V5-Serie unseres Freundeskreises wieder geben, wahrscheinlich wieder mit den Qualifikationsorten aus diesem Jahr und dem Finale in Münster.“

Alle Ergebnisse gibt’s hier:

https://fn-erfolgsdaten.de/show/259643/competition/eventing/12383581

RICHARD’S FAIRY-TALE und Martha Nodzynski (6. der V5-Serie und 8. der VE mit 39,60 Punkten)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIVA-ROYAL und Rabea Trümper (7. der V5-Serie 2025, in der VE 53,50 Punkte)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

CYBER MIND und Theresa Voeth (8. der V5-Serie 2025, in der VE 54 Punkte)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BIAGGIO und Stefan Müller (9. der V5-Serie 2025 und 10. der VE mit 34,90 Punkten)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DIDIER LE ROUGE und Iris Kleineidam (2. der VE mit 30 Punkten)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

BONNYGIRL und Janne Streyl (4. der VE mit 34,90 Punkten)